Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin

Führungen & Rundfahrten
Allgemein
- Open Air
Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang
Hier geleitet der historische Schweriner Nachtwächter höchstpersönlich durch die Stadt. Er leuchtet mit der Laterne den Weg, und trägt die Hellebarde – eine altertümliche Waffe, wie sie im 14. bis 16. Jahrhundert häufig verwendet wurde. Es geht durchs nächtliche Schwerin und seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Tageszeit und der Nachtwächter selbst verbreiten dabei besonderes Flair. Und allerlei Anekdoten lockern Geschichtliches auf.
Treffpunkt: Touristeninformation am Markt
Dauer: 1,5 Stunden
Wer Schwerin erkunden möchte, kann das mit dem Rad, per Schiff, mit dem roten Doppeldeckerbus oder klassisch zu Fuß machen. Dabei haben Wissbegierige verschiedene Möglichkeiten – und immer wieder die Chance auf ein völlig anderes Flair. Wer Interesse an barrierefreien Führungen hat, nimmt am besten Kontakt mit der Touristeninformation auf.
Ob in der Gruppe oder spontan als Paar oder Einzelperson – die Stadtführungen in Schwerin sind vielseitig. Wer mag, entdeckt die Altstadt klassisch oder mit dem Nachtwächter oder unter Einsatz von Taschenlampen. Thematisch führen Touren durch das kulinarische Schwerin – oder das musikalische. Und im Schloss wandelt der Besucher zum Beispiel abseits der Touristenpfade vom Keller bis zur Kuppel.
Foto: maxpress
Andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
Bevorstehende Veranstaltungen in der Nähe
-
0,02 km
Schwerin für Locals – Rundgang durch das Residenzensemble
01.10.2023 – Altstadt/Zentrum
-
-
0,25 km
1. Sinfoniekonzert mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
02.10.2023 – Mecklenburgisches Staatstheater
-
-
0,25 km
1. Sinfoniekonzert mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
03.10.2023 – Mecklenburgisches Staatstheater
-
-
5,24 km
Flohmarkt auf dem Margaretenhof
03.10.2023 – Margaretenhof
-