hauspost Logo
Navigation überspringen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Sehenswürdigkeiten
 
hauspost Podcast hauspost Instagram hauspost facebook

Vink Chemicals feiert Richtfest in Schwerin

Rohbau der neuen Produktionsstätte ist fertig

Richtfest in der Carl-Tackert-Straße 21 in Schwerin: Vink Chemicals hat am 22. Mai 2025 die Fertigstellung des Rohbaus für den neuen Produktionsstandort gebührend gefeiert.
Die Familie Vink und alle Gäste des Richtfestes beim Gruppenfoto in der Produktionshalle, Foto Maxpress

23. Mai 2025

Göhrener Tannen • Richtfest in der Carl-Tackert-Straße 21 in Schwerin: Vink Chemicals hat am 22. Mai 2025 die Fertigstellung des Rohbaus für den neuen Produktionsstandort gebührend gefeiert. Im Industriepark Göhrener Tannen, südlich des Schweriner Zentrums, entsteht derzeit der dritte Produktionsstandort des Familienunternehmens in Deutschland – mit rund 50 neuen Arbeitsplätzen, die die Region wirtschaftlich stärken.

Am jüngsten Produktionsort wird Vink Chemicals Aktivsubstanzen zur Konservierung von technischen Produkten synthetisieren und deren Mischungen herstellen. Ein besonderes Highlight am Standort Schwerin ist die Anlage zur Herstellung von hochwertiger Pflanzenkohle, deren Anwendungsmöglichkeiten breit gefächert sind. Die Anlage ist ein Beispiel für eine kreislauforientierte Wirtschaftsweise: Bei der Produktion wird Reststoffverwertung mit dem Anspruch auf Nachhaltigkeit verbunden.

Nutzung von Strom und Abwärme aus nachhaltigen Rohstoffen

Als Nebenprodukte erzeugt die Pflanzenkohleanlage Prozessdampf, Wärme und elektrischen Strom und deckt einen Anteil am Eigenbedarf für die Produktion der Chemikalien. Darüber hinaus kann sie auch die ansässigen Unternehmen mit Nahwärme und Strom versorgen. Aktuell ist die skalierbare Installation darauf ausgelegt, bis zu 30 % des Energiebedarfs auf saubere, erschwingliche und sichere Weise zu decken – mit der Option auf einen weiteren Ausbau zu einem späteren Zeitpunkt. Das geplante Potenzial der CO2-Senkung ist für die Chemieproduktion in Deutschland bisher einzigartig.

Zur Herstellung der Pflanzenkohle greift Vink Chemicals auf nachhaltige Rohstoffe zurück, darunter sogenanntes Waldpflege- und Säge-Restholz aus der Region: Es wird als Brennstoff für den Biomassedampferzeuger verwendet. Für die drei Pyrolyse-Anlagen nutzt Vink Chemicals naturbelassenes Restholz, u.a. aus der Produktion von Kabeltrommeln, das von ansässigen Unternehmen zugeliefert wird.

Zahlreiche Besucher aus Wirtschaft und Politik

Das Richtfest wurde von der ausführenden Bauunternehmung ausgerichtet und markiert einen wichtigen Meilenstein am neuen Standort. Zu den Gästen zählten Vertreter der Landesregierung sowie der kommunalen Verwaltung, die das Projekt im Rahmen kurzer Ansprachen würdigten. Auch ein regionaler Unternehmensverband unterstützte die Veranstaltung und unterstrich die Bedeutung des Vorhabens für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Besonderen Wert legt Vink Chemicals auf den guten nachbarschaftlichen Austausch am Standort. Gemeinsam mit den ansässigen Unternehmen möchte das Unternehmen zur Stärkung und Weiterentwicklung des Industriestandorts beitragen. Ein weiteres Ziel ist es, die Klimaneutralität am Standort zu erreichen. Für Vink Chemicals ist es ein großes Investment in die Zukunft, mit dem das Unternehmen die Weichen stellt, um sich noch stärker als Impulsgeber der Branche zu positionieren.

Vink Chemicals

Zurück

Sie haben Anregungen oder Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beißen nicht!

redaktion@hauspost.de oder
(0385) 760 520

Navigation überspringen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz