Klimawandel trifft auf Innovation

Anfang April fand in Schwerin die erste Mastermind Conference der August Hildebrandt GmbH statt

Bei der Mastermind Conference diskutierten Experten über nachhaltige Wege für die Kabelund Seilindustrie – von grünem Stahl bis Kreislaufwirtschaft.
Das Team der Mastermind Conference von Hildebrandt, Foto: Hildebrandt

Göhrener Tannen • Bei der Mastermind Conference diskutierten Experten über nachhaltige Wege für die Kabel- und Seilindustrie – von grünem Stahl bis Kreislaufwirtschaft.Vom 8. bis 10. April fand in Schwerin die erste Mastermind Conference der August Hildebrandt GmbH statt.

Im Fokus stand die Frage, wie die Kabel- und Seilindustrie durch innovative Ansätze zur CO2-Reduktion beitragen kann. Die Konferenz bot eine Plattform für Experten und Branchenvertreter, angefangen bei Übertragungsnetzbetreibern bis hin zu Produzenten von Kabeln und Freileitungen. Alle Teilnehmer tauschten sich über zukunftsweisende Technologien und nachhaltige Lösungsansätze aus, um gemeinsam Perspektiven für eine klimafreundliche Zukunft zu entwerfen. Ein zentrales Thema war der Einsatz von emissionsfreiem Stahl, der ohne klimaschädliches CO2 produziert wird.

Auch neue Konzepte der Kreislaufwirtschaft wurden vorgestellt: Kabeltrommeln sollen künftig stärker wiederverwertet und ressourcenschonend eingesetzt werden. Weiterhin wurde diskutiert, wie mit vorhandener Verlegetechnik Kabel effizient und umweltfreundlich verlegt werden können. Denn auch hier gibt es Potenziale, durch planvolle Zusammenarbeit Energie und Emissionen einzusparen. Neben technischen Innovationen wurden auch gesellschaftliche Fragen debattiert: Wie können Unternehmen echte Verantwortung übernehmen – und wie lässt sich sogenanntes „Greenwashing“ vermeiden?

In spannenden Diskussionsrunden wurden praktische Beispiele beleuchtet, offen sprachen die Akteure über Hürden, auch kommerzieller Art. Die Mastermind Conference hat deutlich gezeigt, dass der Weg zu einer klimafreundlicheren Zukunft nur durch Zusammenarbeit, Transparenz und einen offenen Ideenaustausch aller Stakeholder möglich ist. Die August Hildebrandt GmbH legt Wert darauf, die gewonnenen Impulse weiterzutragen und zu prüfen, wie sich innovative Ideen in die Praxis umsetzen lassen. Damit wird Nachhaltigkeit nicht nur zum Ziel, sondern zum festen Bestandteil der industriellen Entwicklung.