Jazzlegende trifft Filmkomponisten
Musikalische Highlights beim 34. FILMKUNSTFEST

Im Rahmen des 34. FILMKUNSTFESTs MV versprechen auch die musikalischen Highlights ganz großes Kino. Uschi Brüning und Günther Fischer werden begeistern.
Schwerin • Beide haben Mitte der 70er-Jahre ein sensationelles Studioalbum eingespielt. Seit einiger Zeit sind sie mit diesem Repertoire als Uschi Brüning & Günther Fischer Quintett live zurück auf der Bühne und sorgen für Jubel bei alten und neuen Fans – in Schwerin am 9. Mai um 20 Uhr im Filmpalast Capitol. Uschi Brüning, die bereits als junge Jazzsängerin einen sagenhaften Ruf genoss, brilliert in ganzer stilistischer Breite. Grandios setzt wiederum Günther Fischer sie in Szene, dessen Extratalent ihn weltweit bekannt machte, unter anderem als Filmkomponist internationaler Produktionen wie „Just a gigolo“ mit David Bowie und Kim Novak – zugleich Marlene Dietrichs letzter Film. Auch weitere Hollywood-Streifen mit Sean Penn, Tony Curtis oder Armin Mueller-Stahl hat er musikalisch begleitet.
Das 34. FILMKUNSTFEST MV zeigt – auch zu Ehren des inzwischen 80-jährigen Günther Fischer – bereits am 8. Mai um 20.15 Uhr im Capitol die neu digitalisierte Fassung des DEFA-Klassikers „Solo Sunny“ – der filmische Abgesang einer gescheiterten Utopie um eine Sängerin, die durch die DDR-Provinz tingelt und vom ganz großen Hit träumt. Den hat ihr Günther Fischer geschrieben. „Vor diesem Film hatte ich richtig Bammel“, verrät der Komponist. „Mit Konrad Wolf und Wolfgang Kohlhaase zu arbeiten war ja eine große Ehre, galt als etwas Besonderes. Ich wollte was Losgehendes schreiben, aber wir waren immer nicht zufrieden. Einen Tag vor Drehbeginn habe ich dann auf einem alten verstimmten Klavier die Titelmelodie der Sunny gespielt, und alle waren begeistert. Einen Tag später im Studio guckten alle bedeppert: ,Das klingt aber nicht so wie gestern.‘ Also habe ich mit einem Synthesizer diesen verstimmten Effekt nachempfunden, so wie er nun im ganzen Film zu hören und zu seinem Markenzeichen geworden ist.“ Günther Fischer wird im Anschluss an die Kinovorstellung im Filmgespräch sicher vieles zu seiner legendären Musik erzählen können.
