Tafel stärkt Bauch und Kopf
Das Wichtigste bleibt das tägliche Gespräch mit jedem Einzelnen und das wachsende Vertrauen
Mueßer Holz • Seit zwei Jahren engagiert sich die AWO bei der Kindertafel im Wohngebiet Mueßer Holz. Während die Mädchen und Jungen mittags mit warmen Essen versorgt werden, kümmert sich Erzieherin Amely Graupmann um die pädagogische Arbeit mit den Kids.
Ungefähr 70 bis 100 Mädchen und Jungen zwischen sechs und 18 Jahren besuchen täglich an den Wochentagen die Kindertafel in der Hegelstraße. 2023 wurden die Räume umgestaltet. Neben dem Platz zum Essen wurde mehr Raum zum Spielen und auch zum Lernen geschaffen.
Hier ist der Bereich von Amely Graupmann. Sie ist Erzieherin bei der AWO und begleitet die jungen Menschen, die die Kindertafel besuchen, pädagogisch. Die engagierte Frau ist eine Vertrauensperson für die Mädchen und Jungen. Mit ihr teilen sie Probleme aus allen Lebenslagen, denen sie sich annimmt und gegebenenfalls an andere Fachbereiche vermittelt. „Durch die Gespräche kann ich herausfinden, welche Bedürfnisse oder Sorgen die jungen Gäste der Einrichtung haben“, erzählt Amely Graupmann.
Seit Sommer 2024 fällt ihre Aufgabe in den AWO-Bereich „Hilfen zur Erziehung“. Mit den fachlichen Ressourcen des Bereiches können die Kinder in Zukunft noch umfassender professionell betreut werden. Dazu zählen auch Elterngespräche, Kooperationen mit anderen Jugendeinrichtungen und den Schulen der Umgebung.
Besonders stolz sind die Kids auf ein Projekt, dass sie zum zentralen Tag der Deutschen Einheit im vergangenen Jahr bewältigt haben. Mit der Band Feine Sahne Fischfilet haben die Mädchen und Jungen einen Rap-Song erdacht, produziert und auf der Bühne der Landeshauptstadt mit viel Applaus der Besucher aufgeführt. Auch für 2025 hat Amely Graupmann schon Ideen, die sie mit ihren Kooperationspartnern und den Kindern umsetzen möchte, damit sich Bauch und Kopf auch weiterhin wohlfühlen.
maxpress/sho