Sanierter Platz in Kunstrasenplatz in Lankow

Verbessert wurde auch das Umfeld des Platzes

Die Modernisierung des Kunstrasenplatzes im Sportpark Lankow ist erfolgreich abgeschlossen. Durch intensiven Trainings- und Spielbetrieb war der Belag verschlissen und musste erneuert werden. Verbessert wurde auch das Umfeld des Platzes.
Blick aus der Vogelperspektive auf den sanierten Kunstrasenplatz, Foto: maxpress

Lankow • Die Modernisierung des Kunstrasenplatzes im Sportpark Lankow ist erfolgreich abgeschlossen. Durch intensiven Trainings- und Spielbetrieb war der Belag verschlissen und musste erneuert werden. Verbessert wurde auch das Umfeld des Platzes.

Nach fast zwei Jahrzehnten war es Zeit für eine Verjüngungskur: Der 2005 errichtete Kunstrasenplatz im Sportpark Lankow wurde nun umfassend saniert. Grund für die Sanierung war der stark verschlissene Oberbelag. Die Arbeiten, die von Juli 2024 bis Ende Januar dieses Jahres dauerten, kosteten insgesamt 660.000 Euro. Im Vorfeld untersuchte ein spezialisiertes Labor für Landschafts- und Sportstättenbau die Anlage, entnahm Proben und analysierte die elastische Tragschicht. Diese wurde punktuell ausgebessert und der gesamte Oberbelag ausgetauscht.

Den alten Kunstrasen mit umweltkritischem Gummigranulat ersetzt nun ein moderner Belag mit nachhaltiger Korkverfüllung. Zusätzlich zur Spielfläche wurde die Ausstattung modernisiert: Eine neue Zuschauer-Barriere sorgt für größere Sicherheit, und die Flutlichtanlage funktioniert mit energieeffizienter LED-Technik – ein Schritt, der auch die Beleuchtung des benachbarten Hockeyplatzes eingeschlossen hat.

Ein neu angelegter Fußweg und eine Treppe verbinden die Sportflächen mit dem Parkplatz des angrenzenden Rasenplatzes. „Wir freuen uns, den Sportlern durch die Sanierung mindestens 15 Jahre optimale Bedingungen zu gewährleisten“, sagt Ninette Franke, Technische Sachbearbeiterin beim SDS. Die Anlage bringt nicht nur eine deutliche Verbesserung der Spieleigenschaften mit sich, sondern unterstützt auch die strategische Konzentration im Sportpark Lankow, wie es die Sportentwicklungsplanung der Landeshauptstadt Schwerin vorsieht.

Als Nächstes steht nun der Bau eines neuen Kunstrasenplatzes im Stadtteil Neumühle ganz oben auf der Agenda. Für die Realisierung stehen bereits Fördermittel zur Verfügung.

maxpress/Steffen Holz