Online anmelden für die Kita

Mit nur wenigen Klicks können interessierte Eltern jetzt ihre Kinder für die Kita anmelden

Komplizierte Papierformulare sind bei der Kita gGmbH passé. Mit nur wenigen Klicks können interessierte Eltern jetzt ihre Kinder für die Kita anmelden.
Ein neues digitales Tool hilft bei der Kita-Anmeldung der Kinder, Foto: IStock/svetikd

Schwerin • Komplizierte Papierformulare sind bei der Kita gGmbH passé. Mit nur wenigen Klicks können interessierte Eltern jetzt ihre Kinder für die Kita anmelden.

Das neue digitale Tool ist gleich oben auf der Startseite von www.kita-ggmbh.de zu finden. Bei der Vorstellung jeder einzelnen Einrichtung rückt außerdem ein runder Anmeldebutton ins Blickfeld. „Unser Ziel ist es, den Zugang zu unseren Kitas für alle Eltern so barrierefrei wie möglich zu gestalten“, erklärt Geschäftsführerin Anke Preuß.

„Mit dem neuen Tool setzen wir auf digitale Innovation und schaffen gleichzeitig mehr Transparenz und Komfort.“ Nach nur einem Klick öffnet sich ein Formular in einem neuen Fenster. Nach Bestätigung der Datenschutzhinweise können Eltern direkt mit dem Ausfüllen des Formulars beginnen und durch die zwei unterschiedlichen Reiter bequem zwischen der Anmeldung und dem Stöbern auf der Website hin- und herwechseln, um zum Beispiel ihre drei Favoriten unter den Kitas herausfinden. Wenn sie sich entschieden haben, erhalten sie in nur wenigen Minuten eine Nachricht, wie es weitergeht.

Das Anmeldetool wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmensverbund SISIKSM, dem kommunalen IT-Dienstleister, entwickelt und ist für alle Endgeräte optimiert – ob Smartphone, Tablet oder PC. So können Eltern den Anmeldeprozess flexibel und ortsunabhängig erledigen. Die Kita gGmbH betreibt 25 Kitas und Horte mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten in Schwerin. „Unser neues Online-Tool vereinfacht den Anmeldeprozess erheblich und macht zeitintensive Telefonate überflüssig. Das bringt eine spürbare Erleichterung für Eltern und Entlastung für unsere Mitarbeitenden vor Ort,“ so Anke Preuß.

maxpress/Janine Pleger