SWG: Bootsfahrt als Dankeschön

Verein Hand in Hand ging mit 40 Ehrenamtlichen an Bord

Schwerin • Wunderbares Wetter, lauschige Buchten, fröhliche Passagiere – es war alles im Lot an diesem Abend Ende August, an dem der Verein „Hand in Hand nachbarschaftliches Wohnen in Schwerin durch die SWG e.V.” zur großen Dampferfahrt über die Schweriner Seen eingeladen hatte. Die Einladung galt den emsigen Ehrenamtlichen aus den SWG-Nachbarschaftstreffs.

„Es gibt keinen besseren Anlass, Dankeschön zu sagen, als das 20-jährige Jubiläum unseres Vereins“, stellte Vorstandsmitglied Jürgen Wörenkämper fest, bevor er zum fröhlichen Käsetorte-Essen und Kaffeetrinken aufrief. „Eigentlich ist dieser Dank viel zu wenig für das, was Sie in den Treffs leisten und geleistet haben. Aufgrund der vielen Angebote besitzen unsere Nachbarschaftstreffs eine enorme Strahlkraft in den Wohngebieten. Ob beim Sport, Malen, Knobeln, Klönen oder Wandern – hunderte Schweriner ziehen aus diesem Miteinander Kraft und Lebensfreude.“
Dem konnte Margitta Schumann, die vor 20 Jahren den Verein mit aus der Taufe hob, nur zustimmen. „Es hat viel Spaß gemacht, den Verein ,Hand in Hand´ und die Nachbarschaftstreffs aufzubauen. Natürlich mussten auch so manche Steine aus dem Weg geräumt werden. Aber durch die Ehrenamtlichen hatten wir stets ein gutes Rückgrat.“ Diese Worte gingen bei den Anwesenden auf der Dampferfahrt runter wie Öl – so auch bei Renate Karsten. Seit sie vor ein paar Jahren in die Nähe des SWG-Nachbarschaftstreffs Talliner Straße in Neu Zippendorf zog, engagiert sie sich für den Treff. Mal sitzt sie mit im Beirat, mal organisiert sie Geburtstage für die Sportgruppe. Für sie steht fest: „So ein Treff ist goldwert. Es gibt einen sehr engen Zusammenhalt zwischen den Menschen aus dem Quartier, die zumeist alleine leben. Und das sind eine ganze Menge. Unser Treff ist aber besonders schön, weil wir so eine tolle Leiterin haben. Kerstin Archut, eine feste Mitarbeiterin vom Hand in Hand e.V. sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Sie begegnet uns immer mit guter Laune und spart nicht mit Rat und Tat.”


Erlebnisreiche Busrundfahrt

Es ist längst zur Tradition geworden, dass die SWG-Vertreter zum Herbstanfang durch Schwerin touren. Proppenvoll war auch in diesem Jahr wieder der Bus, der die aktuellen Bauvorhaben der Genossenschaft ansteuerte. Als erstes ging es ins Mueßer Holz zum frisch sanierten Hochaus Hamburger Allee 146, in dem die SWG 20 moderne Ein- bis Vierraumwohnungen geschaffen hat. Nächster Haltepunkt war das Anne-Frank-Carré auf dem Großen Dreesch, wo die Stadtvillen förmlich aus dem Boden sprießen. Über das neu entstehende Wohnquartier „Neues Wohnen am Lankower See“ führte der Weg dann in die Weststadt und endete im Nachbarschaftstreff in der Lessingstraße, wo den Vertretern die Nachfolgerin für den Kaufmännischen Vorstand vorgestellt wurde und der Tag beim gemütlichen Beisammensein und netten Gesprächen ausklang.