SDS: Große Laubsäcke werden in Kürze bereit gestellt
Insgesamt 160 BigBags in laubreichen Straßen
Schwerin • Die große Trockenheit des Jahrhundertsommers hat vielerorts bereits die ersten trockenen Blätter fallen lassen. In Kürze wird nach der herbsttypischen Färbung deutlich mehr Laub auf Wegen und Plätzen liegen. Um die Anliegerinnen und Anlieger bei ihren Reinigungspflichten zu unterstützen, werden in Straßen mit besonders starkem Laubanfall wieder große Abfallsäcke aufgestellt.
„In diesem Jahr wollen wir die Zahl der so genannten BigBags, also der Laubsäcke, deutlich vergrößern. Jetzt im Herbst werden insgesamt wieder acht Straßen mit den BigBags ausgestattet. Diese lassen wir freitags aufstellen und montags abfahren“, kündigt Holger Hoppmann, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft beim SDS, an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebes SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleitungen Schwerin sind auf öffentlichen Wegen und Plätzen im Einsatz, um die bunte Pracht zu bergen. Dabei kommen rund 50 Tonnen trockene Blätter zusammen. Auf den Straßen sammeln Kehrmaschinen der SAS mehr als 200 Tonnen Laub ein. „Um der Straßenreinigungssatzung gerecht zu werden, sind natürlich auch die Anliegerinnen und Anlieger gefragt. Wenn alle mit anpacken, ist die Arbeit schnell getan“, meint SDS-Bereichsleiter Axel Klabe. Er empfiehlt allen, die Harke und den Besen in die Hand zu nehmen, das Laub möglichst auf dem eigenen Grundstück zu kompostieren. So besteht die Möglichkeit, wertvollen Humus zu gewinnen. Gleichzeitig erhalten Igel und Co. eine zusätzliche Chance, um sich für den Winter einzurichten.
Selbstverständlich können auch die Biotonne oder Laubsäcke für die Entsorgung genutzt werden. „In den nächsten Wochen besteht die Möglichkeit, dass bis zu zehn Laubsäcke zum planmäßigen Abfallentsorgungstermin bereit gestellt werden. Auch die Recyclinghöfe nehmen gefüllte Laubsäcke entgegen.“ Zum Preis von 60 Cent sind die Säcke im Recyclinghof Nord im Ziegeleiweg 12 sowie im Recyclinghof Süd in der Ludwigsluster Chaussee 53 erhältlich.
Besonders wichtig ist die Gehwegreinigung im Herbst: „Nasses Laub kann Gehwege rutschig machen. Deshalb sollten Blätter regelmäßig zusammengefegt und entsorgt werden. So können Unfallsituationen vermieden werden“sagt Holger Hoppmann.
(ba)