Dienstältester Mitarbeiter der SAS wird jetzt 60 Jahre alt

Siegfried Möller steuert jede Woche den großen Trommelwagen

Schwerin • Er ist der dienstälteste Mitarbeiter der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS). Zu DDR-Zeiten ist er im Vorgängerbetrieb zum Berufskraftfahrer ausgebildet worden und hat dem Unternehmen und seinem Beruf die Treue gehalten. Ende Oktober feiert Siegfried Möller seinen 60. Geburtstag. Dazu wünscht sich der gebürtige Schweriner vor allem Gesundheit.

Siegfried Möller steuert jede Woche den großen Trommelwagen mit der roten Banderole durch die Schweriner Innenstadt und bringt das Recyclingmaterial zur Bioabfallverwertungsanlage der SAS, wo es zu Strom, Wärme und Kompost verarbeitet wird. Dabei ist er sich nicht zu schade, auch an kühlen Tagen die bequeme Fahrerkabine zu verlassen, um dem Kollegen beim Einladen zu helfen. Besonders im Herbst, wenn die braunen Tonnen oft bis über den Rand mit Laub und Heckenschnitt gefüllt sind, wird jede Hand gebraucht. „Problematisch wird es erst bei den großen Papiersäcken, die eigens für solche Zwecke zur Verfügung stehen“, meint der kräftig gebaute SAS-Mitarbeiter. Denn es kommt immer wieder vor, dass die Füllmenge von 20 Kilogramm überschritten wird oder die Säcke schon am Vortag herausgestellt und durch den Regen noch schwerer werden. Der 59-Jährige bleibt dennoch optimistisch. Seine vier Kinder und die drei Enkelkinder halten ihn jung. Und natürlich sein Hobby: Siegfried Möller ist mit Leib und Seele Fußballfan, hat bereits alle Stadien der ersten Bundesliga besucht und kennt schon zahlreiche Arenen der zweiten und dritten Bundesliga. Auch in Liverpool hat er seinen Lieblings-Fußballclub, den FC Bayern München, angefeuert. Nach dem Besuch eines Spiels in Mailand im März dieses Jahres steht auf seiner Wunschliste noch das Stadion in Barcelona.
Die SAS gratuliert ganz herzlich, wünscht alles Gute für die Zukunft, sowohl privat als auch beruflich und freut sich auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit.

(srk)