Die Zukunft der Stadt gestalten

BBB Ingenieurbüro begleitet Bauvorhaben mit optimaler Lösung

Schwerin • Drei große Buchstaben stehen für die Tätigkeit eines Schweriner Ingenieurbüros, welches in den vergangenen Jahren maßgeblichen Anteil hatte, dass sich das Bild der Lebenshauptstadt Schwerin sehr positiv verändert hat.

Und nicht nur in Schwerin, sondern in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und in der Metropolregion Hamburg sind die spezialisierten und sehr erfahrenen Planer der BBB Ingenieurbüro für Bauwerksdiagnose, Bauphysik und Bauplanung GmbH als Teil der BauCon-Unternehmensgruppe aktiv. Seit 1994 werden baustoffliche Untersuchungen durchgeführt und Hochbauarbeiten betreut. Das Portfolio wandelte sich im Verlauf der Jahre: Heute arbeiten 17 Mitarbeiter als Fachplaner im Hochbau, in der Haustechnik und auf dem Gebiet der Elektrotechnik sowie fachübergreifend als Generalplaner. Komplexe Neubauten, wie beispielsweise Schulen, gehören zu den Herausforderungen, aber auch umfassende Planungsaufgaben, so beispielsweise der Hochhausabriss in Lankow. „Unsere Mitarbeiter stehen unseren Kunden von der ersten Minute an mit einem komlexen Leistungspaket zur Verfügung“, sagt André Hundt, der im September vergangenen Jahres die Geschäftsführung des Unternehmens von Rainer Cyliax übernommen hat. Beim Abriss der WGS-Hochhäuser galt es, neben besonderen logistischen Anforderungen auch das Zeitmanagement zu koordinieren, spezifische Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu überwachen und nach intensiver Planungsarbeit die Umsetzung des ungewöhnlichen Vorhabens lückenlos zu begleiten.

Zahlreiche Auszeichnungen für herausragende Planungsleistungen

Referenzen der BBB-Experten finden sich in der Barcastraße, wo ein Block der WoGeLa vom Entwurf bis zur Ausführung in der Umgestaltung begleitet wurde. Das „Haus der Kultur“ am Pfaffenteich ist ein weiteres Beispiel für die Arbeit des BBB Ingenieurbüros. Für die Umgestaltung des Hochhauses in der Lessingstraße gab es einen Fassadenpreis. Eine städtebauliche Auszeichnung würdigt die Neugestaltung des Quarrees in der Vidiner Straße. Gleich 50 Wohneinheiten erhielten im Rahmen des WB 70-Projektes in der Neubrandeburger Straße einen neuen Zuschnitt sowie technische Ausstattungen für erhöhten Wohnkomfort. Hier, wie auch in Kürze in der Pilaer Straße, tritt das BBB Ingenieurbüro als Generalplaner für die WGS-Vorhaben auf.
„Wir haben allen Grund, auf die Ergebnisse unserer Mitarbeiter stolz zu sein.  Als moderner Dienstleister im klassisch sozialen sowie im gehobenen Wohnungsbau bieten wir eine Atmosphäre, die zu solchen Leistungen motiviert“, betont André Hundt. Eine Vielzahl von Arbeitgeberleistungen, familienfreundliche Arbeitszeiten und Home-Office, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine selbstbestimmte Tätigkeit sowie gemeinsame Weiterbildungen, Exkursionen und Firmenevents stehen für den hohen Anspruch der Unternehmensführung. Kein Wunder, dass Fluktuation beim BBB Ingenieurbüro kein Thema ist. „Wir sind auf Wachstumskurs. Junge Menschen wollen wir für die Zukunft unserer Stadt Schwerin begeistern: durch duales Studium und duale Ausbildung, aber auch mit unserem Engagement in der sportlichen Nachwuchsförderung.

Barbara Arndt


BU1: Die Fachplaner des BBB Ingenieurbüros, der I-TEG und der HIP besuchten während einer fachlichen Exkursion Barcelona, Foto: BBB
BU2: Eine Referenz, die die Planer von BBB stolz macht: die Umgestaltung in der Barcastraße, Foto: BBB
BU3: Für den Hochhausabriss in Lankow wurde die Planung realisiert, Foto: maxpress