STOLLE ist gut vorbereitet
Umfassender Service und Produkte für die häusliche Krankenpflege
Schwerin • Wer nach einem Unfall oder einer Krankheit aus dem Krankenhaus entlassen wird, ist zunächst einmal froh, wieder in seiner gewohnten Umgebung zu sein. Wer dann auf bestimmte Hilfsmittel angewiesen ist, will sich mit der Organisation nicht noch unnötig viel Arbeit aufhalsen, oder? Deshalb unterstützt das Sanitätshaus STOLLE Patienten und bietet mit seinen erfahrenen Mitarbeitern einen umfassenden Service, auf den sich alle, auch in Anbetracht der aktuellen Situation, verlassen können – kompetent, unkompliziert, schnell.
Bereits während des Krankenhausaufenthalts und in Zusammenarbeit mit den Ärzten stehen die STOLLE-Mitarbeiter Patienten mit Rat und Tat zur Seite. So kann die Bereitstellung der Hilfsmittel rechtzeitig in die Wege geleitet werden. Nicht selten werden sie auch auf die Station gerufen, um sich einen individuellen Fall anzusehen. Dafür sind die Experten besonders geschult und wissen in jedem Bereich perfekt zu beraten. Benötigt jemand einen Duschhocker, Toilettenstuhl, Gehhilfen, Haltegriffe, eine kleine Rampe oder gar ein Pflegebett, erfährt Mathias Meier vom Reha-Logistikzentrum in Schwerin-Süd sogleich davon: „Wir sorgen dann dafür, dass alles bereitsteht, wenn der Patient nach Hause kommt. Wir bauen die Hilfsmittel auf, übernehmen die Einweisung und prüfen nochmal, ob im Wohnumfeld weitere Hilfsmittel benötigt werden.“ Im Reha-Logistikzentrum liegen viele der Hilfsmittel schon griffbereit, sodass bei Bedarf die Lieferzeiten auf ein Minimum beschränkt werden. Das geschulte Personal führt hier auch Reparaturen durch und passt die Hilfsmittel den individuellen Bedürfnissen der Patienten an.
Darüber hinaus stellt das Sanitätshaus STOLLE auch Produkte für die häusliche Krankenpflege zur Verfügung, wie Handschuhe, Desinfektionsmittel und Bettschutzeinlagen. Den Kauf bezuschusst die Pflegekasse ab dem Pflegegrad 1 mit monatlich 40 Euro. Das Formular zur Antragsstellung gibt es in jeder STOLLE-Filiale. „Gerne unterstützen wir sowohl Patienten als auch Angehörige beim Ausfüllen, denn bezüglich der Voraussetzungen kommen oft viele Fragen auf. Das kostenlose Pflegehilfsmittel-Paket stimmen wir außerdem gemeinsam auf die persönlichen Bedürfnisse ab“, so Fachberaterin Doreen Bendin. Sie ist unter der (0385) 590 96 76 zu erreichen. Nach Genehmigung des Antrags werden die kostenfreien Pflegehilfsmittel monatlich nach Hause geliefert.
maxpress/Marie-Luisa Lembcke
