Kleine Schritte und große Geschichten

Drei Generationen feierten beim 60. Jubiläum der Kita „Anne Frank“

Drei Generationen feierten beim 60. Jubiläum der Kita „Anne Frank“
Großer Trubel mit Käfer Fiete beim 60. Jubiläum in der Kita „Anne Frank“, Foto: maxpress

Lankow • Während Clara Blüten aus Tonpapier bastelte und Tilda ihren geknoteten Luftballon-Hund spazieren trug, tummelten sich ihre Eltern und Großeltern am Kuchen- oder Bratwurststand. In der Kita „Anne Frank“ wurde gestern gefeiert – mit den Mitarbeitenden, Ehemaligen, den Familien und natürlich offiziellen Gästen wie dem stellvertretenden Oberbürgermeister Bernd Nottebaum oder Stadtpräsident Sebastian Ehlers. Alle gemeinsam schauten zurück auf 60 Jahre gelebte Bildung, Gemeinschaft und Kinderlachen.

Die Jubiläumsfeier begann mit einigen Grußworten der Gäste sowie von Kitaleiterin Franka Schmallowsky und Kita gGmbH-Geschätftsführerin Anke Preuß. Sie erinnerte an die Anfänge der Kita „Anne Frank“, den Neubau 2006 und die Entwicklungen der vergangenen sechs Jahrzehnte. „1965 eröffnet, sind zwanzig Jahre später bereits 1.045 Kinder hier betreut worden. Rechnen wir das hoch, dann macht das in 60 Jahren mehr als 3.000 Kinder, die hier gewesen sind und als eigene Persönlichkeiten die Kita ,Anne Frank’ verlassen haben.“ Einer davon ist Axel Schulz, der im Eröffnungsjahr einer der ersten war und später auch seine Kinder Felix und Anne-Kathrin in dieselbe Kita geschickt hat. Mittlerweile führen seine Enkelinnen Clara und Tilda die Tradition fort – drei Generationen vereint in einer Kindertagesstätte. Babett Schwenn und Thomas Ebert haben für ihren Sohn Fritz die Kita „Anne Frank“ ebenfalls bewusst ausgesucht, auch wenn sie nicht in Lankow wohnen. „Wir schätzen, dass sie ebenerdig ist, dieses riesige Außengelände hat und dazu noch einen Bauspielplatz“, erzählen die beiden. „Und hier wird so viel mit den Kindern unternommen: Ausflüge in die Bibliothek, in die Gärten, Kinderyoga und auch das Kneipp-Becken sind super!“

Natürlich hieß es im Rahmen des Jubiläumsfestes auch „Bühne frei“ für die kleinsten und gleichzeitig wichtigsten Gäste der großen Jubiläumsfeier: die Kinder. Sie begeisterten die Zuschauer mit vielseitigen Auftritten. Bei einer liebevoll vorbereiteten Modenschau präsentierten unter anderem Lotta, Frieda und Theo Outfits aus verschiedenen Jahrzehnten, wieder andere Kinder zeigten ganzen Einsatz in der Trommelgruppe und einige überzeugten mit einer Turnvorführung. Klar, dass nach so viel Aufregung und dem anschließenden tosenden Applaus der Eltern nur noch einer die Stimmung toppen konnte: Kita gGmbH-Maskottchen Fiete ließ es sich nicht nehmen, beim Jubiläumsfest vorbeizuschauen und war wie immer ein absoluter Publikumsmagnet.

Kinder, Eltern, Pädagogische Fachkräfte und Gäste feierten gemeinsam den ganzen Nachmittag lang. Neben altbewährten Spielen von früher gibt es kreative Stationen, eine Experimentierstraße, Kinderschminken und eine Fotobox. Ein Ballonkünstler und das Eintreffen des Feuerwehrfahrzeugs brachten Kinderaugen zum Leuchten. All das wurde durch einen Zuckerwattestand noch versüßt. Insgesamt bedeutete der 60. Geburtstag der Kita „Anne Frank“ nicht nur ein Jubiläum innerhalb der Einrichtung, sondern auch ein lebendiges Stück Stadtgeschichte – mit viel Herz und einem positiven Blick in die Zukunft der Kita gGmbH-Einrichtung.

maxpress/JPL