Die Feldstadtmäuse packen es an
Grundsteinlegung für den Ersatzbau der Kita gGmbH in der Bleicherstraße

Feldstadt • „Ich bin ein echter Baumeister“, sagte der sechsjährige Bastian voller Überzeugung. Und weil Kita-Leiterin Kathrin Lange das nur bestätigen kann, bekam er heute eine wichtige Aufgabe: Gemeinsam mit der fünfjährigen Mia durfte er die traditionelle Zeitkapsel zur Grundsteinlegung im Boden versenken. Es war ein besonderer Moment für alle Kinder und die offiziellen Gäste.
Noch sind die „Feldstadtmäuse“ der Kita gGmbH in einer alten Villa in der Demmlerstraße untergebracht. Seit Wochen beobachten sie durch ein Sichtfenster im Zaun, wie der Ersatzbau langsam entsteht. 6,5 Millionen Euro werden hier durch das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) investiert, damit die moderne, integrative Kita entstehen kann.
„Während wir uns viele Jahre lang auf die Erweiterung unserer Betreuungskapazitäten in Krippe und Kita konzentriert haben, investieren wir jetzt verstärkt in den Bestand – in Ersatzneubauten wie diesen, um überall in unserer Stadt zukunftsweisende frühkindliche Bildung anzubieten“, sagte Oberbürgermeister Rico Badenschier in seiner Eröffnungsrede. Der Hybridbau wird ein Erdgeschoss in Beton mit einem Obergeschoss aus Holz vereinen. Eine Wärmepumpe für die nötige Heizenergie ist geplant. Diese wird durch eine Photovoltaikanlage unterstützt. „Für dieses ganzheitliche Konzept ist eine Zertifizierung nach dem DGNB-Standard in Silber vorgesehen – das erste Mal für eine Kita“, verriet ZGM-Werkleiter Kristian Meier-Hedrich. Schmunzelnd ergänzte Architekt Matthias Brenncke, er arbeite noch an „Gold“.
Kita gGmbH-Geschäftsführerin Anke Preuß freut sich indessen mit den pädagogischen Fachkräften und Kindern auf die neue Kita für insgesamt 105 Kinder und zwei integrative Gruppen. „Die beinahe 80 Jahre am alten Standort bergen viele schöne Geschichten, die uns in Erinnerung bleiben werden, aber die neue Kita lässt kaum Wünsche offen: Es wird ein Kinderrestaurant geben, einen Mehrzweckraum, einen Kreativraum und vieles andere mehr. Wir sind dankbar dafür, dass die Stadtvertretung und die Stadtverwaltung die Notwendigkeit erkannt und den Bau befürwortet haben.“
Um die Grundsteinlegung gebührend zu feiern, sangen die Kinder gemeinsam das „Feldstadtmäuselied“ und der sechsjährige Timo traute sich, ganz allein am Mikrofon ein Gedicht aufzusagen. Anschließend versenkten Mia und Bastian die symbolische Tülle, die die Kinder zuvor gemeinschaftlich gefüllt hatten – unter anderem mit einer aktuellen Zeitung, einem plattdeutschen Gedicht, dem Grundriss des neuen Hauses, Fingerabdrücken der Kids, Münzen und einem Kleeblatt als Glücksbringer. Alle Kinder, Kita gGmbH-Mitarbeitenden und die Gäste schwangen anschließend nacheinander die Kellen, um die Zeitkapsel sicher einzubetonieren.
Die nächsten Meilensteine werden dann das Richtfest und natürlich die Eröffnung sein – voraussichtlich im April 2026. Bis dahin können die Kinder den Baufortschritt weiter durch ihr Sichtfenster im Zaun beobachten. „Sie wissen genau, was hier passiert“, resümierte Anke Preuß und richtete sich an die Bauschaffenden. „Deshalb auch ein herzlicher Dank an Sie, die hier bei Wind und Wetter arbeiten. Sie sind Vorbilder. Und ich bin sicher: Sie haben schon jetzt ganz große Fans Ihrer Arbeit!“
Kita gGmbH/maxpress

