Ein Job fürs Leben
Nach 49 Berufsjahren geht WAG-Gruppenleiter Volkhardt Zillmann Ende Mai in den Ruhestand
Schwerin • Nach 49 Berufsjahren geht WAG-Gruppenleiter Volkhardt Zillmann Ende Mai in den Ruhestand. Guten Mutes, denn der 66-Jährige weiß seine Nachfolge in besten Händen: Michaela Biermann übernimmt die Gruppenleitung Trinkwasser.
Volkhardt Zillmann begann 1976 in der Wasserwirtschaft zu arbeiten. In Neubrandenburg hatte er Instandhaltungsmechaniker mit Abitur gelernt. Nach der Armeezeit rüstete er sich an der Technischen Universität Dresden. „Ich wurde als Diplom-Ingenieur im Bereich Technologie eingestellt und war zunächst für Schwerin sowie die Kreise Gadebusch, Hagenow und Umland zuständig“, blickt er zurück. „Spannend erwies sich die Wendezeit.
Die Wasserversorgung wurde komplett neu aufgestellt.“ Ob im Rohrleitungsbau, bei der Errichtung von Reinwasserbehältern, dem Neubau des Wasserwerkes Mühlenscharrn oder dem Abschluss des Blei-Programms – es gibt einige große Erfolge. Auf die ist „Zille“, wie die Kollegen ihn nennen, durchaus stolz. „Für uns ist die stabile Wasserversorgung eine Aufgabe mit großer Verantwortung. Daran wirkt das ganze Team mit, vom Meister bis zum Azubi.“ Mit diesem Team, welches Volkhardt Zillmann seit 2013 als WAG-Gruppenleiter Trinkwasser führte, engagiert er sich für die Ressource und deren Schutz.
Jetzt beginnt ein neues Kapitel für ihn. „Ich freue mich darauf und verlasse meine langjährige Wirkungsstätte zufrieden und glücklich.“ Ein besonderer Grund dafür ist die sehr gute Regelung der Nachfolge mit Michaela Biermann (l.). Sie bringt fachliche Expertise mit und ist mit Team und Aufgaben bestens vertraut.
maxpress/ba