Das Grüne Klassenzimmer

Schulgarten soll im neuen Glanz erstrahlen

Obstbäume und Beete sollen angelegt und gepflegt werden | Foto: Neumühler Schule
Obstbäume und Beete sollen angelegt und gepflegt werden | Foto: Neumühler Schule

In der Grundschule Neumühle soll der Schulgarten aus dem Dornröschenschlaf erwachen. Helfen kann dabei die Crowdfunding-Kampagne der Wemag AG „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“, bei der auch die Grundschule mit am Start ist.

Neumühle • Viel zu lange schon wurde der Schulgarten der Grundschule Neumühle zu stiefmütterlich behandelt. Es ist an der Zeit, ihn zum Leben zu erwecken. Stefan Wolter, Vater eines Sohnes aus der zweiten Klasse, hatte die Idee, eben dieses Vorhaben mit den Lehrern und Kindern in Angriff zu nehmen. Schnell war das „Grüne Klassenzimmer“ in aller Munde. Auch Geschäftsführerin Nadja Richter war sofort überzeugt. „Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit geht uns alle an. Es ist unsere Verantwortung, das den Kindern näherzubringen und sie dafür zu sensibilisieren“, weiß sie um die Wichtigkeit des Themas. Integriert wird das Projekt in den nächsten Monaten und Jahren nachmittags in die pädagogischen Angebote des Hortes sowie in den Naturkundeunterricht der Grundschule.

Beete werden angelegt, Obstbäume gepflegt und die Wasserversorgung wird auf autark umgestellt. Es ist also einiges zu tun. Auch soll für die Kinder ein Rückzugsort geschaffen werden, um miteinander zu spielen, sich besser kennenzulernen und sich ungestörter zu unterhalten. „Die Schule und der Hort sind eben auch eine Begegnungsstätte. Freundschaften entstehen und die Persönlichkeitsentwicklung wird vorangetrieben“, meinen die Verantwortlichen und hoffen, den Kindern so den nötigen Raum dafür zu geben. Damit dieser Plan aufgeht, können alle Interessierten das „Grüne Klassenzimmer“ unterstützen. Im Mai startet die Wemag AG ihre Crowdfunding-Kampagne „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“. Dort ist auch das Projekt der Grundschule Neumühle vertreten. „Jeder Euro, der dort für uns gespendet wird, hilft, das Ziel zu erreichen – ein naturnahes Klassenzimmer und eine Begegnungsstätte für unsere Kinder zu schaffen“, so Nadja Richter. Die Jungen und Mädchen freuen sich schon jetzt auf ihre erste ergiebige Ernte.