Mit Leidenschaft an Bord
Christoph Richter arbeitet seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Drachenbootfestival

Schwerin • Dass für Christoph Richter ein freier Schultag der Einstieg in das Drachenbootfestival sein sollte, hätte damals vermutlich nicht jeder gedacht. „Mit 13 oder 14 Jahren habe ich von der Schule aus das erste Mal bei den Vorbereitungen geholfen. Mit der Motivation, einen freien Schultag zu bekommen“, so der Schweriner, der 2007 sein Abitur auf dem Fridericianum absolvierte. Während seiner Schulzeit spielte der Sport immer eine große Rolle. Mit sechs Jahren fing er beim PSV Schwerin mit dem Schwimmen an. „Da ich persönlich dort keine weitere Perspektive sah, bin ich mit 17 Jahren aus dem Verein ausgetreten. Daraufhin fragte ich bei der Kanurenngemeinschaft (KRG) nach, ob ich dort Sport treiben und auch beim Aufbau des Drachenbootfestivals unterstützen kann“, sagt Christoph Richter, der nun seit mehr als 15 Jahren Vorstand bei der KRG ist. So lernte er während des Drachenbootfestivals den sportlichen Teil wie die Steuerung des Bootes oder den Aufbau der Regattastrecke kennen. Nachdem er die Schule erfolgreich beendet hatte, studierte er Hotel- und Tourismusmanagement am damaligen Baltic College in Schwerin und organisierte weiterhin ehrenamtlich das Drachenbootfestival zusammen mit der KRG. „So kam ich auch zu meinem ersten Traumjob. Das ehrenamtliche Engagement hat mir beruflich gesehen den Weg geebnet“, sagt Christoph Richter voller Freude und mit Erinnerung an seine Zeit als Eventmanager. „Ich habe als Steuermann bei der Veranstaltung angefangen und mit meinem ersten Job beim Veranstalter die Gesamtleitung übernommen. Dazu zählte beispielsweise die Planung und der Aufbau der Bühne und des Programms“, so der Organisator weiter. Das Mitgestalten der Stadt lag Christoph Richter schon immer am Herzen und auch sein politisches Interesse entwickelte sich früh. Mit 16 Jahren heuerte er als Mitglied bei der FDP an. 2017 wurde der Politikinteressierte zum Stadtvertreter gewählt und hat bis 2022 an kommunalpolitischen Entscheidungen mitgewirkt. Während dieser Zeit konnte er einen Fördertopf für ehrenamtliche Veranstaltungen mit initiieren– eine Sache, an die sich Christoph Richter gerne zurückerinnert. Neben dem Sport begeistert sich der Schweriner auch schon lange Zeit für IT und Computer. Als Quereinsteiger arbeitet er nun als Fachbereichsleiter im Kundenmanagement und kann sich dabei gleichzeitig um die Vorbereitungen des Drachenbootfestivals kümmern. „Es ist nicht selbstverständlich, dass mir dafür die Zeit eingeräumt wird. Ich bin happy, dass ich in meinem Vollzeitjob flexibel arbeiten kann“, so der IT-Spezialist. Neben der Unterstützung im Job kann sich der 37-Jährige auch auf den Rückhalt seiner Familie verlassen. Um sich mal eine Auszeit zu nehmen, genießt er die freien Stunden am Faulen See. ass