Welterbe Schwerin Förderverein präsentiert Preisträgerfotos in der Sparkasse am Marienplatz

Sieger erhielten Preisgelder im Gesamtwert von 2.750 Euro

Der Welterbe Schwerin Förderverein hat seit 2015 mit vielen Maßnahmen den Antrag der Landeshauptstadt Schwerin zur Anerkennung des Residenzensembles Schwerin als UNESCO Weltkulturerbe unterstützt.
rstandsvorsitzender der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Kai Lorenzen mit dem Sieger der Erwachsenen Klaus-Peter Schmidt, Foto: SPK

Schwerin • Der Welterbe Schwerin Förderverein hat seit 2015 mit vielen Maßnahmen den Antrag der Landeshauptstadt Schwerin zur Anerkennung des Residenzensembles Schwerin als UNESCO Weltkulturerbe unterstützt.

Der Verein sorgte dafür, dass die Bewerbung der Landeshauptstadt Schwerin nicht nur in der Stadtgesellschaft, sondern auch im Umland einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde. Seit dem 27. Juli 2024 steht das Residenzensemble Schwerin auf der UNESCO Welterbeliste. Damit ist ein Zwischenziel erreicht. In Zukunft wird der Verein die Landeshauptstadt Schwerin sowie das Land Mecklenburg-Vorpommern bei ihren Aufgaben zur Erhaltung und Bewahrung des Residenzensemble Schwerin unterstützen und sich zum Beispiel für ein Welterbe Zentrum in Kooperation mit dem geplanten Stadtgeschichtsmuseums in Schwerin engagieren.

Daher werden die Fotowettbewerbe und die damit verbundene Präsentation der Preisträgerfotos in der Sparkasse fortgeführt. „So vielfältig und einzigartig wie unser Residenzensemble ist, sind die eingereichten Preisträgerfotos, die die unterschiedlichen schönen Seiten unseres UNESCO Weltkulturerbes zeigen. Diese Fotos repräsentieren, warum das Residenzensemble Schwerin im letzten Jahr nach einem 20-jährigen Prozess endlich Weltkulturerbe geworden ist und wie stolz die Bürger und Bürgerinnen auf ihre Stadt sind.

Umso mehr freue ich mich, diesen Bildern erneut eine Plattform in unserer Kundenhalle bieten zu können“, erklärte Kai Lorenzen. Unter dem Motto „Dein Blick, dein Welterbe“ hatte der Welterbe Schwerin Förderverein in 2024 volljährige Amateur-Fotografen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 zum Wettbewerb aufgerufen. Insgesamt 52 Fotografen und Fotografinnen folgten dem Aufruf und reichten über 200 Fotos ein. Die Siegerfotos wurden von der Jury gesichtet und ausgewertet. Fünf Fotos konnten einen Platz für die Kategorie „Erwachsene“ belegen.

Außerdem wurden vier Sonderpreise und ein Schülerpreis vergeben. Im Beisein der Preisträger wurde die Ausstellung von Sparkassen-Vorstand Kai Lorenzen und Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier sowie Mitgliedern des Welterbe Fördervereins eröffnet. Prof. Dr. Melcher, Vorstand des Fördervereins, übernahm die Ehrung der Preisträger.

Die Gewinner für die Bewertungsgruppen lauten:

1. Klaus-Peter Schmidt
2. Wendy Künzel
3. Jana Poteradi
4. Robert Falz
5. Ralf Gattermann
SP Johann Gebhardt
SP Klaus-Peter Schmidt
SP Michaela Streich
SP Ralf Gattermann

Außerdem konnte sich der Schüler Jasper Porthun über den ersten Platz für sein Foto freuen, welches die Paulskirche zeigt. Die Preisträgerfotos können in der Sparkassen-Filiale am Marienplatz zu den Öffnungs-zeiten bis zum 26. Juni besichtigt werden.

 

SPK/Anni Hoffmann