Osterspaziergang
Ab dem 18. April lädt das Onlineportal www.schwerintogo.de ein
Ab dem 18. April lädt das Onlineportal www.schwerintogo.de Neugierige zum Osterspaziergang in der Lebenshauptstadt ein. Per Audio sind auf Rundgängen durch die Stadt Sehenswürdigkeiten und Denkmäler zu entdecken – und vor Ort vielleicht goldene Ostereier zu finden.
Vom Eise befreit sind Pfaffenteich und Aubach – durch des Frühlings holden, belebenden Blick. In Friedrichsthal grünt Hoffnungsglück. Der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in die Lankower Berge zurück.“ Goethe schrieb erst 1808 die Vorlage zu diesem für Schwerin abgewandelten Texteinstieg, obwohl er bereits 1770 mit den Entwürfen zu „Faust“ begonnen hatte. Das berühmte Gedicht „Osterspaziergang“ aus der 5. Szene beschreibt den Kontrast zwischen frostigem Winter und aufblühendem Frühling – ein Symbol für Wiedergeburt und Hoffnung, passend also zum Osterfest und seiner Bedeutung.
Viele Menschen nutzen die Feiertage für besinnliche Momente mit Familie und Freunden. In Schwerin füllen dann fröhliche und neugierige Spaziergänger die Straßen – „ein buntes Gewimmel“ zeigt sich im Stadtbild. Mit dem Onlineportal SCHWERINtogo wird der individuelle Osterspaziergang im April zu einer spannenden Herausforderung. Zwei Rundgänge führen durch die Stadt und lassen sich gut zu Fuß verbinden. Neben überraschenden Infos in den Audiostücken rund um das Welterbe-Ensemble gibt es auch interessante Anekdoten – über die Herkunft der Domglocke, die meckernde „Kuh“ auf dem Ziegenmarkt oder auch die 27 farbigen Relieftafeln im Hof der Volkshochschule, die aus der Stadtgeschichte erzählen.
Ein kleines Ostergewinnspiel lädt zum Mitmachen ein: Vom 18. bis 21. April sind an den Stationen goldene Ostereier versteckt. Wer sie findet, kann gewinnen – zum Mitmachen einfach auf www.schwerintogo.de klicken oder den QR-Code im Männchen einscannen. Die hauspost wünscht viel Spaß beim Suchen und Entdecken – Handy-Kopfhörer nicht vergessen, denn die Audiostücke lohnen sich!
maxpress/Holger Herrmann

SCHWERINtogo.de zeigt Schwerin beinahe mit allen Sinnen.
Ein virtueller Rundgang mit wunderschönen 360-Grad-Panoramen entlang vieler Sehenswürdigkeiten ist genauso möglich wie eine akustische Entdeckungsreise – auch zum Welterbe-Residenzensemble, zu Denkmälern und Sehenswürdigkeiten. Denn: die Sonne duldet kein Weißes, Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Vorschlägen fehlt´s im Revier; man nehme nun auch schwerintogo.de dafür.