Auf zwei Rädern unterwegs
Der Fahrradverleih des Nahverkehrs bietet hochwertige E-Bikes

Schwerin • Schwerin auf zwei Rädern zu erkunden, ist gerade im Frühling eine tolle Option: Der Fahrradverleih des Nahverkehrs bietet hochwertige E-Bikes für Touren zu Seen, Wäldern und Sehenswürdigkeiten. Sie sind flexibel buchbar, umweltfreundlich und ideal für alle, die die Stadt aktiv erleben möchten.
Seit 2019 gibt es in der Landeshauptstadt Schwerin ein besonderes Mobilitätsangebot – den Fahrradverleih des Nahverkehrs Schwerin. Entstanden aus einem gemeinsamen Projekt mit der Stadtverwaltung, befindet sich die Verleihstation mitten in der Altstadt, direkt am Ziegenmarkt. Von hier aus können Besucher und Einheimische die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Seen und Wälder rund um Schwerin umweltfreundlich erkunden. Ob ein Ausflug zum Schweriner Schloss, eine Tour um den Pfaffenteich oder eine Fahrt durch die grünen Landschaften der Umgebung – mit den hochwertigen E-Bikes wird jede Strecke zum Genuss.
Eine breite Auswahl an E-Bikes für jeden Bedarf
Der Fahrradverleih bietet eine große Auswahl an modernen E-Bikes, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. „Wer es klassisch mag, kann sich für komfortable Hollandräder der renommierten Marken „Riese & Müller“ oder „Flyer“ entscheiden. Wer lieber kompakt unterwegs ist, findet mit den innovativen „I:SY“-Kompakträdern eine passende Option. Zudem stehen auch Lastenräder der Marken „Riese & Müller“ sowie „Bakfiets“ zur Verfügung, die sich ideal für Familien oder den Transport von Einkäufen eignen“, skizziert Marketing-Mitarbeiter Dirk Iosub (Foto) das Angebot.
Dank einer Kooperation mit dem Zweiradhotel Lenné, dem Best Western Seehotel Frankenhorst und dem Hotel Arte stehen insgesamt 48 E-Bikes für die Vermietung bereit. Das sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und flexible Leihmöglichkeiten. Auch die Wartung der Räder ist optimal organisiert: „Seit dem Start des Projekts arbeiten wir eng mit dem Fahrradverleih des nur 50 Meter entfernten Zweirad-Centers Rademacher zusammen. Das garantiert kurze Wege für Reparaturen und regelmäßige Inspektionen, sodass die Fahrräder stets in einwandfreiem Zustand sind“, so Dirk Iosub weiter.
Einfache Buchung und flexible Tarife
Die Buchung der Fahrräder erfolgt bequem über die Website des NVS. Unterwww.nahverkehr-schwerin.de/de/e-bike können Kunden die gewünschte Rahmengröße auswählen, die Verfügbarkeit prüfen und den Mietpreis für den gewählten Zeitraum einsehen. Möglich macht das eine moderne Buchungsplattform des Anbieters „Rentware“. Die Preise sind gestaffelt: Für eine Tagesmiete von 9 bis 18 Uhr fallen 35 Euro an. Wer das Rad für zwei Tage ausleihen möchte, zahlt 60 Euro, für drei Tage 75 Euro – längere Mietzeiträume sind ebenfalls möglich. Da die Verleihstation nicht dauerhaft besetzt ist, sind die Abhol- und Rückgabezeiten auf zwei Zeitfenster begrenzt – vormittags von 9 bis 11 Uhr und nachmittags von 15 bis 18 Uhr. Wer andere Zeiten benötigt, kann dies individuell mit dem Team des Verleihs absprechen.
Mit nachhaltiger Mobilität zur Klimaneutralität
Mit diesem Angebot möchte der Nahverkehr Schwerin noch mehr Menschen dazu bewegen, auf nachhaltige Mobilität umzusteigen. Die E-Bike-Vermietung leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und unterstützt das Ziel der Landeshauptstadt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Wer Schwerin auf zwei Rädern erkundet, erlebt die Stadt nicht nur aus einer neuen Perspektive, sondern tut gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.