Bunte Eier mit Farben aus der Natur
Möglichkeiten für dekorative Muster und Farbvarianten sind vielfältig
Schwerin • Farbige Eier für die Kinder zu verstecken oder auf dem Frühstückstisch in ein kleines Nest zu legen – das gehört für viele als Osterbrauch einfach dazu. Den Möglichkeiten für dekorative Muster und Farbvarianten sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Umso schöner ist es, dass sich für das Färben der bunten Eier mehr und mehr natürliche Materialien durchsetzen. Rote Beete und Spinat sind als Farbgeber bereits bekannt – die WGS hat jedoch noch andere kreative Tipps am Start.
Das wird benötigt:
• hartgekochte Eier (am besten weiße Eier)
• alter Topf und Sieb
• etwa 2 Tassen frische Zutaten, z.B. - Kurkuma für knalliges Gelb - Heidelbeeren für feines Blau - Zwiebelschalen für variantenreiches Braun - loser Matetee für zartes Grün
• Essig
• Nylonstrumpf und Gummiband
Und so geht‘s:
1. Um mit den natürlichen Materialien färben zu können, werden sie getrennt voneinander – also nacheinander – in einem Liter Wasser zu einem sogenannten Sud aufgekocht. Anschließend eine Viertelstunde darin ziehen lassen.
2. Nach etwa 15 Minuten werden die Farbgeber ausgesiebt – die Flüssigkeit wird dabei natürlich aufgefangen und muss abkühlen.
3. In der Zwischenzeit können die Eier mit Essigwasser vorbehandelt werden, dann nimmt die Schale später mehr Farbe auf – dazu einfach ein Stück Küchenpapier mit Essig tränken und die Eier damit einreiben. Dann können sie in den jeweiligen Sud gelegt werden. Je länger, desto intensiver wird die Farbe. Für besonders kräftige Töne können die Eier auch mehrere Stunden oder gar über Nacht im Farbbad liegen.
4. Wem einfarbige Eier zu langweilig sind, der kann einen tollen Marmoreffekt erzeugen: Dazu wird das Ei einfach mit Wasser angefeuchtet. Danach kleingezupfte Zwiebelschalen anheften und das Ei mitsamt den Schalen in einen Nylonstrumpf stecken. Dann wird der Strumpf mit einem Gummiband fest verknotet und anschließend in den Farbsud gelegt. Nach individueller Einwirkzeit entsteht ein toller Marmoreffekt.