Ein Stück Indien in Schwerin
So bunt wie die Farben, die viele mit Indien verbinden, wird auch das Programm rund ums Gastland

Schwerin • So bunt wie die Farben, die viele mit Indien verbinden, wird auch das Programm rund ums Gastland beim 34. FILMKUNSTFEST MV– ob mit Musik der deutsch-indischen Band NeckarGanga, einem Multimedia-Reisevortrag oder natürlich bei den Filmen.
Regional und sprachlich vielfältig wie das Land – so präsentiert sich auch die Filmkultur Indiens: Während uns das Drama „Second Chance“ in die Bergwelt des Himalaya entführt, taucht der preisgekrönte Film „All we imagine as light“ in das Großstadt-Chaos von Mumbai ein. Der packende Polizeithriller „Santosh“ wiederum spielt in den ländlichen Regionen Nordindiens. Insgesamt werden 13 lange und kurze Filme aus Indien zu sehen sein.
Auch für die Ohren wird mit NeckarGanga einiges geboten. Die deutsch-indische Band baut seit mehr als zehn Jahren kulturelle Brücken und mischt traditionelle Klänge mit Elementen des Jazz und zeitgenössischen europäischen Tönen. Auf der Bühne spielen kreative Improvisation und Experimentierfreude stets mit. Beides dürfte auch bei der Schweriner Influencerin Alexia Mohr gefragt gewesen sein, als sie sieben Tage lang allein und ohne Geld, aber mit ihrem Motorrad durch Indien gefahren ist. Am 11. Mai um 15 Uhr erzählt sie mit zahlreichen Bildern und Videos spannende Geschichten zu ihrer Reise. „Die tollsten Menschen haben mich bei sich schlafen lassen und ich konnte die indische Kultur und Natur hautnah erleben. Es war eines der schönsten Länder, das ich je bereist habe“, schwärmt die 24-Jährige (siehe auch Artikel: Reisen zwischen Seele und Welten)
Abgerundet wird die Hommage ans Gastland Indien unter anderem mit einem Reisevortrag und einer Fotoausstellung von Anke und Harald Berger am 7. Mai um 18 Uhr in der Aula der VHS. Beide laden in die unberührte, Hochgebirgslandschaft des Himalaya ein. Auch ein Ayurveda-Programm mit Kochkursen, Yoga und spannenden Vorträgen wird es geben.
maxpress/jpl