Das Phantom geht um
Stummfilmkonzerte am 10. und 11. Mai mit einem Horror-Klassiker
Schwerin • Die Verfilmung von Rupert Julian feiert in diesem Jahr 100-jähriges Jubiläum und gründet auf dem Roman von Gaston Leroux: Ein geheimnisvolles Phantom hält sich unbemerkt hinter den Kulissen der Pariser Oper auf, um einer jungen Sängerin die Hauptrolle zu verschaffen.
Tatsächlich treibt es den Terror so weit, dass Christine den begehrten Sopran singen darf. Doch ihr Herz kann das Phantom damit nicht erobern. Sie schwärmt für den Adeligen Raoul. Das Phantom entführt Christine schließlich in die weitläufigen Katakomben des Gebäudes. Das Stummfilmkonzert zum 34. Filmkunstfest wird traditionell mit der Preisverleihung am 10. Mai kombiniert, los geht es um 17 Uhr. Am 11. Mai geistert das Phantom dann noch einmal um 11 Uhr über die Leinwand – beide Male im Großen Haus, begleitet von der Mecklenburgischen Staatskapelle. Tickets gibt es bereits im Vorverkauf des Staatstheaters.
maxpress/jpl
Tickets für alle Filme des FILMKUNSTFESTs
Tickets für alle Filme des FILMKUNSTFESTs MV gibt es ab dem 24. April.
Tickets für ausgewählte Sonderveranstaltungen sind bereits jetzt erhältlich – alles im Filmpalast Capitol.
Pre-Opening Party auf dem Alten Markt
Schon am 5. Mai um 19 Uhr lädt das FILMKUNSTFEST MV gemeinsam mit dem Musikklub und der hauspost zu einem Warm-up fürs Festival in die Innenstadt ein. Passend zum Gastland des diesjährigen Wettbewerbs spielt die deutsch-indische Band NeckarGanga.
Digitalgarden als Treffpunkt
In der Festivallounge im Untergeschoss der Schweriner Höfe gibt es täglich ab 15 Uhr Billard, Darts, VR-Games und Snacks, abends außerdem Musik und Cocktails. Von Mittwoch bis Freitag warten jeweils um 23 Uhr spannende Late Night Talks mit Knut Elstermann und Filmgästen. Die Abschlussparty am 11. Mai ab 22 Uhr ruft dann zu einem coolen Finale des FILMKUNSTFEST MV.
Eine Veranstaltung der FILMLAND MV gGmbH www.filmkunstfest.de
Ausstellung „Aus meiner Kindheit“

Schwerin • Vor 50 Jahren drehte die DEFA in Schwerin Szenen für den Film „Aus meiner Kindheit“ über Ernst Thälmanns Jugend – die er in Wirklichkeit in Hamburg verbracht hat. Der Fotograf Ernst Höhne hielt die Dreharbeiten und entsprechenden Kulissen in eindrucksvollen Bildern fest. Eine Ausstellung mit seinen Fotografien wird am 3. April um 18.30 Uhr im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus eröffnet. Der Eintritt ist frei. Die Einführung übernimmt Volker Janke von der Volkskundlichen Sammlung Schwerin. Die Ausstellung läuft bis zum 11. Mai. Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, Schwerin.