Paradies für Cineasten
Mehr als 15.000 Besucher waren in 2024 Gäste des Festivals

Schwerin • Mehr als 15.000 Besucher haben im vergangenen Jahr das umfassende Programm des FILMKUNSTFEST MV genossen, bei dem Volker Schlöndorff den „Goldenen Ochsen“ erhielt. Auch 2025 erwartet Filmfans ein abwechslungsreiches Festival mit Premieren, Konzerten, Filmgesprächen und Klassikern.
Vom 6. bis 11. Mai verwandelt sich Schwerin erneut in ein Paradies für Cineasten. Das 34. FILMKUNSTFEST MV bietet ein prall gefülltes Programm mit über einhundert Filmvorführungen, hochkarätigen Gästen und außergewöhnlichen Events – eine Woche voller bewegender Geschichten, beeindruckender Bilder und unvergesslicher Filmmomente. Neben dem Filmprogramm warten zahlreiche Höhepunkte. Musikliebhaber dürfen sich am 9. Mai um 20 Uhr auf Jazz-Ikone Uschi Brüning und den legendären Bandleader Günther Fischer („Solo Sunny“) mit seinem Quintett im Filmpalast Capitol freuen. Anlass ist Fischers 80. Geburtstag – und gefeiert wird mit Klassikern aus dem beeindruckenden Repertoire der beiden Ausnahmekünstler.
Ein weiteres Festival-Highlight ist die beliebte Kurzfilmnacht im Speicher, ebenfalls am 9. Mai mit Beginn um 20 Uhr. Hier gibt es filmische Perlen im Miniaturformat – von humorvoll über poetisch bis hin zu gesellschaftskritisch. Begleitet wird der Abend vom Duo ROSA: Saskia Adler und Fred Zahl verbinden modernen Singer-Songwriter-Sound mit einem Hauch Vintage. Am Ende entscheidet das Publikum mit, welcher Beitrag als bester Kurzfilm ausgezeichnet wird.
Junge Kinofans kommen auch auf ihre Kosten – sowohl beim französischen Schulfilmfestival Cinéfête, bei dem alle acht Filme in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln präsentiert werden, als auch beim Kinder- und Jugendfilmwettbewerb „Der Leo“ mit fünf brandneuen Filmen für die ganze Familie. Nicht nur im Filmpalast Capitol, auch im Bildungszentrum Campus am Turm werden die Wettbewerbsfilme gezeigt, aus denen eine siebenköpfige Jugendjury den Gewinner kürt.
Mit dabei ist der Dokumentarfilm „Zirkuskind“ über den zehnjährigen Santino, der mit seiner Familie und den Tieren im Wohnwagen durchs Land zieht. Sein Uropa Ehe ist einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands. Mit Filmkunst, Musik und Begegnungen bietet das Festival wieder eine unvergessliche Woche für alle Generationen.
maxpress/jpl
Kommentar von Volker Kuphal

Liebe Leserinnen und Leser,
„sab kuchh milega“ ist Hindi für „Alles ist möglich!“ Und das ist zugleich ein schönes Motto für das 34. Filmkunstfest MV. Denn wir haben für Sie mit Neugier und Weltoffenheit ein so vielfältiges Programm aus Filmen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und mit vielen interessanten Gästen zusammengestellt, dass Sie auch in diesem Jahr wieder die Qual der Wahl haben werden. Lassen wir indische Lebensfreude rein – Namasté, Schwerin!
Volker Kufahl,
Künstlerischer Festivalleiter