Schwerin als starke Marke

Wie kann die Landeshauptstadt ihre Anziehungskraft nach außen tragen?

Was macht die Stadt als Anziehungspunkt für Wirtschaftsansiedlungen und Tourismus aus? Und wie kann die Landeshauptstadt dies nach außen tragen?
Der traumhafte Blick vom SUP auf das Schweriner Schloss ist kostenlos zu bekommen, Foto: Oliver Borchert

Schwerin • Was macht die Stadt als Anziehungspunkt für Wirtschaftsansiedlungen und Tourismus aus? Und wie kann die Landeshauptstadt dies nach außen tragen?

Dies sind nur einige Fragen, die in einem umfassenden Markenprozess derzeit von zahlreichen Beteiligten der Landeshauptstadt mit Vereinen, Unternehmen und einzelnen Bürgern gemeinsam bearbeitet werden. Markenkoordinatorin Ulrike Auge sprach mit der hauspost über die aktuellen Entwicklungen für 2025.

hauspost: Was erwartet uns dieses Jahr im Markenprozess?
Ulrike Auge: Für 2025 haben wir uns viel vorgenommen, um den Stadtmarkenprozess sichtbarer zu machen. Unser Motto bleibt: So viele Menschen wie möglich mitnehmen. Jeder soll und kann ein Teil der Marke Schwerin sein. Die nächsten Schritte im Prozess helfen uns dabei, dieses Ziel zu erreichen.

hauspost: Welche sind das?
Ulrike Auge: Auf Basis der Markenanalyse aus dem Jahr 2023 arbeiten wir aktuell intensiv am neuen Auftritt nach außen. Dieser wird die einheitliche Kommunikationsstrategie festlegen und inhaltlich mit Leben füllen. Außerdem entwickeln wir eine digitale Lösung, mit der passende Medien für die Markenkommunikation frei zum Download bereitgestellt werden können. So wird die Beteiligung erleichtert und jeder erhält Zugang zu professionellem Material, das die Marke Schwerin repräsentiert.

hauspost: Wie können Bürger oder Institutionen die Marke Schwerin für sich nutzen?
Ulrike Auge: Die strategische Markenführung hilft dabei, Schwerin überregional bekannter zu machen. Unser Ziel ist es, dass Außenstehende bei der Erwähnung des Namens Schwerin sofort positive Bilder im Kopf haben. Wer also sein Unternehmen, seinen Verein oder eine Veranstaltung mit dem Standort Schwerin bewirbt, profitiert von der positiven Assoziation, die mit der Marke verknüpft wird. Das schafft Vertrauen und macht Schwerin zu einem attraktiven Standort – ob für Investoren, Besucher oder unsere eigenen Bürger.

Mehr Infos zum Markenprozess der Landeshauptstadt Schwerin gibt es auf www.schwerin.de/stadtmarke und ab jetzt regelmäßig in der hauspost.

Ulrike Auge, Foto: Ecki Raff