Weltgästeführertag in Schwerin: 10 kostenfreie Rundgänge zum Thema „Verborgene Schätze“

Am 23. Februar laden die Schweriner Gästeführerinnen und Gästeführer anlässlich des Weltgästeführertages wieder zu verschiedenen thematischen Rundgängen ein. Passend zum bundesweit einheitlichen Motto zeigen sie Einheimischen und Gästen in diesem Jahr „Verborgene Schätze“ in Schwerin. Insgesamt neun Führungen bieten die Schweriner Stadtführer am 23. Februar an. Zudem ist der öffentliche Stadtrundgang an diesem Tag kostenfrei zu erleben.
Kostenfreie Führungen des Schweriner Gästeführer e.V. am 23. Februar 2024
10.30 Uhr – Entlang der alten Straßenbahnlinie – Von der Werderkaserne bis zur Mecklenburgstraße | Treff: Güstrower Torhäuser, Werderstraße 1, Gästeführer: Norbert Riebe
11.00 Uhr – Der Schlossgarten – Verborgene Schätze im schönsten Barockgarten des Nordens | Treff: Drehbrücke Schlossgarten, Gästeführerin: Doris Norek
11.00 Uhr – Öffentliche Historische Altstadtführung Treff: Am Markt vor dem Rathaus / Tourist-Information, Gästeführer: n.n. *mit freundlicher Unterstützung der Stadtmarketing GmbH Schwerin, Gästeführer: Michael Kratt und Tonja Willers
11.30 Uhr – Das Schleswig-Holstein-Haus und die Kirche St. Nikolai – Ein Rundgang durch die Schelfstadt Treff: vor dem Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, Gästeführerin: Gabriele Wiesner
12.00 Uhr – Die Dom-Schätze und ihre Geschichte Treff: Am Dom 4 (Seiteneingang Südportal), Gästeführerin: Brigitte Bretzmann * Spenden für den Dom sind herzlich willkommen.
12.30 Uhr – Verborgene Schätze rund um den Alten Garten Treff: Paul-Friedrich-Denkmal, Alter Garten 3, Gästeführerin: Maria Luck
13.00 Uhr – Entlang der alten Straßenbahnlinie – Von der Werderkaserne bis zur Mecklenburgstraße | Treff: Güstrower Torhäuser, Werderstraße 1, Gästeführer: Norbert Riebe
13.30 Uhr – Das Residenzensemble Schwerin – Verborgene Schätze im Weltkulturerbe der UNESCO | Treff: Am Alten Garten vor dem Theatereingang, Gästeführer: Uwe Reuker
14.00 Uhr – Über sieben Brücken – Spaziergang durch den Burg- und Schlossgarten, Treff: Schloss Schwerin vor dem Stadtportal, Lennéstraße 1, Gästeführer: Bärbel Patzer
14.30 Uhr – Verborgene Schätze in der Schleifmühle Treff: Schleifmühle, Schleifmühlenweg 1, Gästeführerin: Brigitte Bretzmann * Spenden für die Schleifmühle sind herzlich willkommen.
15.30 Uhr – Verborgene Schätze im Schweriner Schloss – Ein Rundgang durch die nicht öffentlichen Bereiche | Treff: Schloss Schwerin vor dem Stadtportal (Lennéstraße 1 = Landtagseingang), Gästeführer:innen: Rainer Baalcke, Teresa Beck, Norbert Riebe, Edith Glania *mit freundlicher Unterstützung vom LANDTAG Mecklenburg-Vorpommern
Hinweis: An dieser Führung kann aufgrund begrenzter Platzkapazität nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung teilgenommen werden. Anmeldungen mit Namen und Geburtsdatum für die Schlossführung bitte per E-Mail an: teresa.beck@gmx.de oder telefonisch unter 0163 40 85 517. Teilnehmende werden gebeten, ihren Personalausweis zur Führung mitzubringen.
Von schönen Orten und Plätzen in der Altstadt und Schelfstadt bis zum Schloss und der Schleifmühle reichen die Angebote der Schweriner Gästeführerinnen und Gästeführer. Gemeinsam mit den Guides entdecken die Teilnehmenden Verborgenes, wie die Alte Straßenbahnlinie von der Werderkaserne bis zur Mecklenburgstraße, die Schätze der Schleifmühle und die des Doms. Sie können sich auf gemütliche Spaziergänge und Rundgänge, zum Beispiel durch die Schelfstadt, rund um den Alten Garten oder durch den Schlossgarten freuen. Die Führung „Das Residenzensemble Schwerin“ widmet sich den verborgenen Schätzen des Schweriner UNESCO-Weltkulturerbes, während eine Führung im Schloss Einblicke in sonst nicht öffentliche Bereiche bietet. Das ganze Programm gibt es unter: https://die-gaestefuehrer.de/wgft-veranstaltungen-2025.
Der “International Tourist Guide Day” findet jedes Jahr rund um den Gründungstag des Weltverbands der Gästeführer statt. An diesem Tag bieten Gästeführerverbände auf der ganzen Welt ehrenamtlich Sonderführungen zu einem wechselnden Thema an. Sie machen damit auf das Berufsbild, ihre Professionalität und ihr Engagement für ihre Stadt oder Region aufmerksam. Über das deutsche Jahresmotto stimmen jedes Jahr die Mitglieder des Bundesverbandes der Gästeführer (BVGD) ab. Der Verein der Schweriner Gästeführer beteiligt sich am Weltgästeführertag bereits zum 23. Mal in Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing-Gesellschaft.
Stadtmarketing Schwerin/LHS