Bistros und Restaurants im Test
Die Mittagsangebote der Stadt sind abwechslungsreich

Schwerin • Egal ob dampfende Eintöpfe, italienische Pizza oder Fischgerichte – auf den Speisekarten der Stadt ist für jeden etwas dabei. Neben den Mittagsangeboten der Restaurants haben auch viele Bistros mit ihren kulinarischen Highlights ein günstiges Angebot. Das hauspost-Team war in der Innenstadt von Schwerin unterwegs und hat den Test gemacht.
Zur Mittagszeit ist der Hunger vieler Schweriner groß. Umso besser, dass es in der Stadt eine breite Auswahl an Essensmöglichkeiten gibt. Neben zahlreichen Kantinen öffnen auch viele Restaurants und Bistros um diese Uhrzeit ihre Türen und bieten warme und frische Gerichte an. Wer einen kurzen Weg in die Stadt hat, findet im Schlosspark-Center allerlei günstige Speisen. Zu Fuß, mit Bus und Bahn oder dem Fahrrad – die Anbindungen sind optimal. Von leckerer Pasta und Pizza bei Ciao Bella, über Fisch und Chips bei Nordsee bis hin zur asiatischen Küche – die Auswahl im Einkaufszentrum ist riesig und gleichzeitig preiswert. In der Altstadt laden zahlreiche Gastronomen mit leckeren Speisen zum Verweilen und Genießen ein. So bieten die Suppenbar und die Suppenstube für wenig Geld jeden Tag frische Eintöpfe oder leckere Süppchen an. Neben den üblichen Speisekarten und Gerichten haben einige Gastronomen auch einen extra deklarierten Mittagstisch. So spiesen hungrige Gäste unter der Woche zu günstigeren Preisen. Ob gemütliches Restaurant oder modernes Bistro – zur Mittagspause gibt es vielfältige kulinarische Angebote. Anna Sophie Schulz
Kulinarische Angebote in der Dampfwäscherei

Altstadt • Gegenüber vom Marstall an der Ecke zum Großen Moor befindet sich die Dampfwäscherei. Das Restaurant ist entweder über den Eingang an der Hauptstraße zu erreichen oder an der Terrasse vorbei über den Seiteneingang.
Von 11.30 bis 14 Uhr lädt das Restaurant hier zum Mittagstisch ein. Eine große Tafel vor dem Eingang zeigt die Speisen der gesamten Woche. Vier Hauptgerichte stehen zur Asuwahl. Als Vorspeise vorab schmeckt eine hausgemachte Soljanka sehr gut. Das Hähnchengeschnetzelte mit Tagliatelle und Gemüse kostete 13,50 Euro. Damit ist das Essen im Vergleich zu den Nudelgerichten der regulären Karte 8,50 Euro günstiger. Die Soße schmeckte sehr cremig, das Fleisch war saftig und auch die Würzung stimmte. Abgerundet wurden die leckeren Speisen mit einem Bratapfel inklusive Vanillesoße und Erdbeereis für 5,50 Euro. Passend zur Jahreszeit serviert das Team der Dampfwäscherei Gerichte mit saisonalen Zutaten. Auch an die Dekoration ist gedacht. Geschmückte Vasen, Kugeln an den Fenstern und Musik sorgten für weihnachtliches Flair. An Sommertagen kann auch die große Terrasse zum Schlemmen genutzt werden. ass

Deftiges Essen in gemütlicher Atmosphäre im Altstadtbrauhaus

Altstadt • Im Zentrum neben dem Capitol in der Wismarschen Straße 126 befindet sich das Altstadtbrauhaus "Zum Stadtkrug". Dieses Stück Schweriner Tradition ist sehr gut mit Bus und Bahn erreichbar. Das Auto steht gut in den umliegenden Parkhäusern. Geöffnet ist von Dienstag bis Samstag von 11 bis 22 Uhr.
Schon beim Eintreten in das gemütliche Brauhaus wird der Gast sehr freundlich empfangen. Eine vorherige Reservierung ist auf Grund der Nachfrage empfehlenswert, insbesondere für Gruppen. Die Speisekarte ist umfangreich und bietet gutbürgerliche Küche mit regionalen Zutaten. Sehr interessant ist von Dienstag bis Freitag der Mittagstisch ab 11 bis 14 Uhr mit ständig wechselnden Wochen- und Monatsgerichten. Frisch gekochte Hausmannskost kommt hier für 8,90 Euro auf den Teller. Der Spießbraten mit Backobst schmorte um 11 Uhr noch im Ofen und wurde für 12 Uhr angekündidgt. Schnell auf den Tisch kam sehr appetitlich das stattliche Schnitzel "Hamburger Art" mit Spiegelei, Kartoffelecken, Schmand-Dip und Salatbeilage. Als Dessert wurde Panna cotta mit roter Grütze für 2,90 Euro angeboten. al

Durante – Mit Pizza und Pasta ein Stück Italien in der Stadt

Altstadt • Buon giorno! Ob Pizza, Pasta oder Antipasti – bei Durante gibt es allerlei italienische Köstlichkeiten. Vom Markt kommend, in der Straße Großer Moor, öffnen sich von 11.30 bis 22 Uhr die Türen des Restaurants und laden somit auch zum Mittagessen ein.
Gäste können an Tischen und Stühlen entlang der langen Fensterfront Platz nehmen. Als Hintergrundmusik erklingen italienische Lieder. Eine kleine Couchecke am Ende des Raumes, warmes Licht und eine schlichte Dekoration runden das gemütliche Ambiente ab. Im Sommer lässt sich die Mittagspause bei einem kalten Getränk und einem leichten Salat auch auf der Terrasse verbringen. Die Speisekarte kredenzt Pizza-Gerichte zwischen 13,50 und 19,90 Euro. Pasta ist ab 9,90 bis 19,90 Euro zu haben. Frische Salate und leckere Desserts ergänzen die kulinarische Vielfalt. Die freundliche Bedienung servierte die Salami-Pizza „Milano“. Diese schmeckte sehr gut und punktete mit cremigem Käse und fluffigem, knusprigem Boden. Empfehlenswert ist als Vorspeise auch die Bruschetta, die mit Tomaten, Basilikum und Olivenöl den Geschmack Italiens einfängt. ass

Zur guten Quelle – Traditionelle Gerichte im historischen Ambiente

Altstadt • Hier gibt es leckere Hausmannskost! Mitten in der Stadt an der Ecke zur zweiten Engen Straße liegt das Restaurant Zur guten Quelle. Die Speisekarte am Eingang zeigt Schnitzel-, Fisch- und Grillgerichte. Das urige Fachwerkhaus ist bekannt für seine gutbürgerliche Küche und die deftigen Speisen.
Im rustikalen Gastraum finden sich viele Bilder aus der Schweriner Geschichte, die gemeinsam mit der liebevollen Dekoration für Gemütlichkeit sorgen. An Sommertagen wird auch die Terrasse gerne genutzt. Passend zur Mittagszeit stehen zwei Tagesempfehlungen zur Auswahl – ein hausgemachter Gulasch mit frischen Champignons, Apfelrotkohl und Salzkartoffeln für 12,80 Euro und das gebratene Seelachsfilet mit Zitronen-Butter-Soße und buntem Gemüse für 12,90 Euro. Statt der Kartoffeln konnten für 1,10 Euro auch Kroketten bestellt werden. Der saftige Fisch und die knusprigen Kroketten harmonierten mit dem Gemüse und der Soße. Das Retaurant ist Montag bis Donnerstag und am Sonntag von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet, am Freitag und Samstag bis 23 Uhr. ass

Griechisch bei alati

Altstadt • Über zwei Eingänge ist das Bistro alati, der griechische Ausdruck für Salz, gut zu erreichen – entweder über die Schweriner Höfe oder an der Ecke Wismarsche Straße/Klöresgang. Da die Mittagspause oft knapp ist, eignet sich das Bistro ideal für schnelle, günstige und leckere Speisen zum Mitnehmen oder Genießen vor Ort.
Neben beliebten Klassikern wie Gyros und Souvlaki bietet alati auch vegetarische Alternativen, frische Salate und Dips nach Wahl an, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann auch zwischen mehreren Menüs wählen, die zwischen 13 und 17,50 Euro kosten. Vor allem die Pitas mit knusprigen Pommes, Salat und Fleisch kommen gut an. Es gibt sie mit Souvlaki, Gyros oder Bifteki für 7,50 Euro oder 8,50 Euro. Die Gäste können in den Schweriner Höfenoder in einem gemütlihchen Gastraum essen, der über eine Treppe erreichbar ist. Das moderne Bistro ist mit reichlich Tischen und Stühlen ausgestattet. Barhocker verleihen dem Raum eine lockere Atmosphäre. Eine große Fensterfront lässt ihn in hellem Licht erstrahlen. Alati ist Montag bis Freitag von 11.30 bis 20 Uhr und samstags bis 21 Uhr geöffnet. ass

Das Bistro Liebe Lisbeth ist charmant und einhundert Prozent vegan

Altstadt • Hier finden Gemüseliebhaber ihren neuen Lieblingsplatz: Im Herzen der Altstadt in der Puschkinstraße 36 bietet das hübsche Bistro Liebe Liesbeth von Dienstag bis Freitag zwischen 11 und 16 Uhr eine internationale vegane Küche an.
Neben den Tagesgerichten und Suppen gibt es weitere wechselnde Speisen, Desserts und Kuchen. Das historische Gebäude an der Ecke zum Domhof lädt mit zwei Bänken vor dem großen Fenster schon draußen zum Verweilen ein. Innen wirkt die Einrichtung im Landhausstil in schönen Grün- und Brauntönen sofort gemütlich. Gäste bestellen bei den freundlichen Mitarbeiterinnen und genießen ihr Mahl dann auf der Innenfensterbank oder am Bistrotisch. Der asiatische Kichererbsen- Zucchini-Eintopf kommt als große dampfende und aromatische Portion für 9,70 Euro auf den Tisch. Eine kleine Suppe kostet 5,30 Euro. Das leckere selbstgebackene Brot ist für 0,70 Euro eine besondere Empfehlung. Die Tagesgerichte sind für 13,60 Euro als große Portion beziehungsweise für 7,20 Euro als kleine Mahlzeit zu haben. Stilles Wasser aus dem Spender wird kostenlos angeboten. al
