Bereit für den Winter
Der Plan für den Winter steht immer schon im Oktober
Schwerin • Wenn der Winter kommt, läuft der Nahverkehr auf Hochtouren – nicht nur im Linienbetrieb, sondern auch bei der Wintervorsorge. Eine Straßenbahn sprüht bei Temperaturen um null Grad Glycol über Düsen auf die Oberleitungen, damit sich kein Eis festsetzt. Besonders in Richtung Neu-Pampow, wo die Strecke durch win- dige Freiflächen führt, zeigt diese Technik, was sie kann.
Zwei weitere Spezialfahrzeuge packen das Eis mechanisch an, und ein zehn Tonnen schwerer Schneepflug (Foto) steht rund um die Uhr bereit, um Gleise schnell freizumachen. Damit die Bahnen morgens pünktlich losrollen, heizen Mitarbeitende sie auf dem Betriebsgelände schon vor Dienstbeginn vor. Für rutschfreie Haltestellen sorgen externe Räumdienste, während die Busfahrer bei Bedarf selbst zur Schippe greifen und mit Sand kritische Stellen absichern. Auch die E-Busse passen sich an: Ihre Umläufe und Laufzeiten werden auf die kalten Temperaturen abgestimmt. Auf dem Gelände des Verkehrsbetriebs bleibt ebenfalls nichts dem Zufall überlassen. Ein randvoller Sandcontainer steht bereit, und der „Weiße Riese“, ein vierachsiges Abschleppfahrzeug, räumt verschneite Flächen in Rekordzeit frei. Mit diesen Maßnahmen bleibt der Nahverkehr auch bei Winterwetter in Bewegung. Doch auch die Anlieger sind in der Pflicht: Sie müssen Gehwege und Haltestellen räumen und streuen. Wer verhindert ist, sollte vorher Ersatz organisieren. Und eilige Fußgänger sollten bei Glätte einen Gang runterschalten – so kommt jeder sicher ans Ziel. Gemeinsam durch den Winter: Das klappt, wenn alle mithelfen!
Meike Sump