Vier Pfoten für ein Lächeln

Ehrenamtlichen Besuche schenken berührende Momente

Der Besuchsdienst mit Hund der Malteser Schwerin bringt mit seinen Vierbeinern Freude in den Alltag von Senioren, Kindern und Menschen mit Behinderung. Die ehrenamtlichen Besuche schenken berührende Momente – und jetzt sucht das Team Verstärkung
Auch Charlie gehört zum Team der Besuchshunde, Foto: Malteser

Schwerin • Sobald Schweizer Sennenhund Yaecki und Bolonka Charlie eine Einrichtung betreten, sorgen sie durch die Bank für Freude und Zutrauen – dabei spielt das Alter derjenigen, die einen Besuch mit Hund erwarten, überhaupt keine Rolle.

Die Hunde werden gestreichelt, gefüttert und gebürstet – ein echtes Erlebnis, das den Alltag für eine Weile vergessen lässt und gerade bei den Älteren auch Erinnerungen an eigene Haustiere weckt. Dabei gestaltet der Besuchsdienst die Stunden abwechslungsreich: Spielerische Aktivitäten mit den Hunden stärken zum einen die Konzentration, Motorik und das Gedächtnis der Besuchten. Kleine Tricks und Kunststücke der vierbeinigen Begleiter sind zudem ein Highlight und sorgen für Beifall und Erstaunen.

Dieses ehrenamtliche Engagement ist für alle eine Bereicherung: „Das Strahlen in den Augen derer, die wir mit unseren Hunden besuchen, ist unser schönster Dank“, sagt Martina Bollow (Foto unten), die den Besuchsdienst mit Hund leitet. Die wertvolle Arbeit bringt den Menschen nicht nur Abwechslung, sondern vor allem Momente des gemeinsamen Lachens und intensiver Interaktion zwischen Mensch und Tier. Die Teams des Besuchsdienstes erleben selbst, wie beglückend es ist, solche Augenblicke zu schenken.

Deshalb wächst der Bedarf an tiergestützten Besuchen stetig, und das Team sucht dringend Verstärkung. Martina Bollow appelliert an andere interessierte Hundefreunde, deren Vierbeiner mindestens 15 Monate alt sind, diese erfüllende Aufgabe einfach einmal kennenzulernen. Die nächsten Infoabende finden bereits am 20. Januar und am 29. Januar jeweils um 19 Uhr im Bischöflichen Amt in der Lankower Straße 14 statt. Ganz hundegemäß sind Neugierige herzlich eingeladen, das Projekt und die Anforderungen einmal zu beschnuppern.