Auf dem Weg zum Welterbe

Im Jahr 2024 könnte es soweit sein

2001 fiel der Startschuss – Schwerin bemüht sich seitdem um die Aufnahme in die UNESCO-Welterbe-Liste. Im Jahr 2024 könnte es soweit sein – das internationale Welterbe-Komitee wird über den Schweriner Antrag abstimmen.
Das Schloss gehört zu einem der schönsten Teile des Schweriner Residenzensembles, Foto: LTV/Janssen

Altstadt • 2001 fiel der Startschuss – Schwerin bemüht sich seitdem um die Aufnahme in die UNESCO-Welterbe-Liste. Im Jahr 2024 könnte es soweit sein – das internationale Welterbe-Komitee wird über den Schweriner Antrag abstimmen.

Mit der Abgabe der Antragsunterlagen am 1. Februar beim UNESCOWelterbe- Zentrum in Paris läuft nun die finale Phase zur Eintragung in die Welterbe- Liste. Bis zum kommenden Frühjahr prüfen Experten des Internationalen Rates für Denkmalpflege ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) den Schweriner Antrag und geben eine Empfehlung ab. Über die Einschreibung entscheidet dann das internationale UNESCO-Welterbe-Komitee, das traditionell im Juli tagt.

Vom Pfaffenteich bis zur Johannes-Stelling-Straße

Welche Orte in der Landeshauptstadt qualifizieren sich nun für die Welterbe-Bewerbung? Insgesamt 38 Gebäude, Gärten und Anlagen stehen als Residenzensemble für Regierung, Verwaltung, Kultur und Bildung, Militär und kirchliches Leben im 19. Jahrhundert. Dabei fällt besonders die malerische Inszenierung ins Auge, mit der sich die Gebäude in die Landschaft einfügen. Außergewöhnlich ist auch, dass viele der Bestandteile des Residenzensembles noch heute so ähnlich wie vor 100 Jahren genutzt werden – zum Beispiel das Gymnasium Fridericianum am Pfaffenteich. Ursprünglich als repräsentatives Schulgebäude errichtet, beherbergt es heute eine private Hochschule. Ebenso hat im einstigen Residenzschloss seit 1990 der Landtag Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz.

Schwerin für Locals

Wie erfahren Interessierte mehr über die Schweriner Welterbe-Bewerbung? Zum Beispiel können sie am kostenlosen Welterbe- Rundgang für alle Schwerinerinnen und Schweriner – Schwerin für Locals – teilnehmen. Dieser findet immer am ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist die Tourist-Information am Marktplatz. Um vorherige Anmeldung bei der Stadtmarketing Schwerin GmbH wird gebeten.

Auch der Welterbe Schwerin Förderverein e. V. lädt regelmäßig zu einem Stammtisch ein. Weitere Informationen und einen interaktiven Rundgang gibt es unter www.welterbe-bewerbung-schwerin.de.

38 Stätten gehören zum Schweriner Residenzensemble, das auf dem Weg zum Welterbe ist

Das Schweriner Residenzensemble

• Residenzschloss
• Burggarten und Schlossgarten
• Altes Palais
• Neustädtisches Palais
• Greenhouse
• Kavaliershaus
• Theater
• Museum
• Dom
• Schelfkirche
• Paulskirche
• Ministerhotel/Münze
• Ministerpalais
• Großherzogliches Amtshaus
• Großherzogliche Hausverwaltung
• Kollegiengebäude I + II
• Gymnasium Fridericianum
• Landeshauptarchiv Schwerin
• Altes Hofgärtnerhaus
• Großherzoglicher Jägerhof
• Hofgärtner- Etablissement
• Marstall und Marstallhalbinsel
• Großherzoglicher Krankenpferdestall
• Großherzogliche Dampfwäscherei
• Großherzogliche Leinen- und Bettenkammer
• Demmlersches Wohnhaus
• Villen an der Werderstraße
• Hoflieferanten Uhle, Wöhler und Krefft
• Bahnhof und Fürstenzimmer
• Alte/neue Artilleriekaserne
• Offizierskasino
• Arsenal
• Kommandantenhaus