hauspost-Editorial August: Lothar Matzkeit
Geschäftsführer Nahverkehr Schwerin GmbH
Liebe Leserinnen und Leser,
24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr sind 250 Menschen für Sie im Einsatz, um Ihnen einen sicheren und qualitativ hochwertigen Öffentlichen Personennahverkehr anbieten zu können. Ob beim Führen von Straßenbahnen und Bussen, bei deren Instandhaltung, der Zurverfügungstellung der erforderlichen Infrastruktur, ob in der Verwaltung oder im Kundendienst – in vielfältigen Bereichen sorgen kluge Köpfe, fleißige Hände und flinke Beine für unser tägliches Vorwärtskommen. Für ihre tägliche Einsatzbereitschaft bedanke ich mich an dieser Stelle einmal ausdrücklich bei all unseren Beschäftigten. Haben Sie nicht vielleicht auch schon einmal darüber nachgedacht, Teil einer so erfolgreichen Crew werden zu wollen? Dann nehmen Sie sich einfach ein wenig Zeit und den Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Sie.
Besondere Herausforderungen meistern gegenwärtig unsere Mitarbeitenden im Kundendienst. Nach dem Ansturm auf das 9-Euro-Ticket im vergangenen Jahr sind in den zurückliegenden Monaten die Einführung des Deutschlandtickets, des damit verbundenen Jobtickets und nunmehr des Seniorentickets für alle über 65 Jahre mit Hauptwohnsitz in unserem schönen Bundesland mit einem großen Verwaltungsaufwand verbunden. Damit Sie jedoch davon möglichst wenig spüren, stehen wir Ihnen in unserem inzwischen sehr etablierten Kundencenter und auch telefonisch mit verlängerten Servicezeiten montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr mit mehr Personal zur Verfügung. Wenn Sie Fragen und Wünsche an uns herantragen möchten – in unserem Kundencenter am Marienplatz beraten wir Sie gern.
Nach den Sommerferien tritt am 27. August unser neuer Fahrplan in Kraft. In Schwerin verzeichnen wir einen vergleichsweise hohen Anteil an Fahrgästen mit Mobilitätseinschränkung, wie beispielsweise Fahrgäste im Rolli oder unsere Jüngsten im Kinderwagen. Um diesen Anforderungen zu entsprechen und die Pünktlichkeit zu verbessern, haben wir einige Haltestellenaufenthaltszeiten und damit die Fahrzeiten verlängert. Ein Beleg dafür, dass die Durchsetzung der Barrierefreiheit hier gelebt wird.
Mit herzlichen Grüßen,
Lothar Matzkeit
Geschäftsführer Nahverkehr Schwerin GmbH